Clever People schützen die Umwelt

Sinnvoller Umweltschutz von Clever People – Pump up your Car

Sinnvoller Umweltschutz ist ein Thema für intelligente Menschen und somit auch ein Thema von Clever People. Sinnvoller Umweltschutz geht uns alle an. Überall liest man von mehr oder weniger sinnvollen Iden und Aktivitäten zum Umweltschutz. Diese sollen an dieser Stelle nicht kommentiert werden. Wenn es Sie jedoch interessiert, lesen Sie gerne einmal diesen Beitrag. Die Erde befindet sich bekanntermaßen, historisch betrachtet, am Ende einer Eiszeit, so dass es auch ohne unser Zutun zu einer Klimaerwärmung kommt. Dennoch ist der sinnvolle Umweltschutz ein Thema, das uns alle betrifft.

Über allen Ideen wird eine sehr einfache wie effektive Methode zum Umweltschutz schlichtweg vergessen oder unterlassen.
Eine Methode, mit der Sie sehr einfach selbst zum Umweltschutz beitragen, Ihre Sicherheit erhöhen und dabei noch bares Geld sparen können:

Es geht um den Reifendruck, mit dem Sie Ihr Auto fahren.
Der Reifendruck ist ein wesentlicher Faktor für die Kraftstoffeffizienz Ihres Fahrzeugs (neben ruhigem, vorausschauendem Fahren natürlich).

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, mit welch platten Reifen viele Ihrer Mitmenschen ihr Auto fahren (Traktoren, Busse, PKW)?
Das ist nicht nur gefährlich für die Sicherheit im Straßenverkehr und kostet eine Menge unnötiges Geld für Treibstoff und neue Reifen, sondern ist auch eine Quelle unnötiger Energieverschwendung, die unsere Umwelt bzw. die Ökobilanz massiv belastet.

Dabei können Sie ganz einfach zum Umweltschutz beitragen und dabei noch Geld sparen sowie Ihre Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen, wenn Sie folgendes berücksichtigen:

Jeder PKW Hersteller empfiehlt einen sogenannten „optimalen Reifendruck“, der z. B. bei 2,3 oder 2,6 bar pro Reifen liegt.
Würden Sie diesen Reifendruck nur um 0,2 oder 0,3 bar erhöhen, so würden Sie 0,5 bis 1 l Treibstoff pro 100 km einsparen.
Darüber hinaus würden Sie Ihre Reifen schonen, da diese einfach länger halten.
Rechnen Sie das einmal hoch auf die Anzahl der Kilometer, die weltweit pro Jahr mit Kraftfahrzeugen zurück gelegt werden…das sind Millionan an CO2 und Abgasen, die eingespart werden könnten!
Dazu gibt es genug Studien und Erfahrungswerte, die diesen Effekt belegen.

Wenn Sie clever sind und den ehrlichen Umweltschutz ernst nehmen, dann probieren Sie es doch einfach mal ein paar Wochen aus! Sie werden begeistert sein!

Und noch ein P.S. an die organisierten „Klima-Aktivisten“, die vor wenigen Wochen den Golfplatz in Genf zerstört haben:
Wer vorgibt, das Klima schützen zu wollen, indem er einen „Golfplatz der Reichen“ zerstört, der wirkt offen gestanden nicht authentisch.
Dieses Verhalten wirkt eher getrieben von Dummheit oder Sozialneid – vermutlich von beidem.
Denn diese „Klima-Aktivisten“ haben noch nicht verstanden, dass auf den meisten Golfplätzen Bienenvölker beheimatet sind, Biotope für seltene Tiere und Insekten sowie ein Lebensraum für viele Vögel, Rehe und andere Tiere. Ganz zu schweigen von der Vielzahl an Bäumen, die auf einem Golfplatz für die Erneuerung der Luft in der ganzen Umgebung sorgen.

Wenn Sie als „Klima-Aktivist“ unbedingt etwas zerstören möchten, dann wenden Sie sich doch bitte zuerst an die Formel-1-Plätze, an alle Rennplätze, Motocross und die ganzen motorisierten Freizeitsportarten. Oder besetzen Sie doch einmal die ganzen Fußballstadien, zu denen für jedes Spiel durchschnittlich 50.000 Menschen mit ihren Autos fahren. Was für eine negative Ökobilanz pro Fußballspiel, liebe Klima-Aktivisten! Deren Zerstörung macht zwar immer noch keinen Sinn, wirkt jedoch etwas authentischer in Sachen „Klimaschutz“. Und falls auch Sie Ihre Sprösslinge im SUV zur nächsten Friday-For-Future-Demo fahren, dann achten Sie doch bitte auf den optimierten Reifendruck Ihres SUV.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Nach oben scrollen