Es ist Zeit für einen Austausch auf Augenhöhe
Clever People - Das Netzwerk für Hochbegabung und Neurodiversität – IQ Test mit 120+?
Wenn Sie sich als hochbegabte Erwachsene oder als Eltern hochbegabter Kinder schon vertieft damit auseinandergesetzt haben, was ein Ergebnis im IQ Test 120+ im Rahmen einer Begabungsdiagnostik inhaltlich bedeutet, können Sie einfach weiterklicken. Sie können jedoch auch weiterlesen…
Wenn Sie in einem wissenschaftlich anerkannten IQ Test einen Gesamt-IQ von mind. 120 erreicht haben, zählen Sie nach offizieller Definition zu den Menschen mit „Hochintelligenz“.
Wenn Sie in einem Teilbereich eines wissenschaftlich
anerkannten IQ Test einen Index-IQ von mind. 130 erreicht haben,
liegt bei Ihnen eine sog. „Teil-Hochbegabung“ vor.
Diese kann in den Bereichen Sprache / Sprachverständnis,
Mathematik /Quantitatives Schlussfolgern oder Logik erfasst werden.
Meist ist der Gesamt-IQ im IQ Test dann auch mind. 120.
Dr. Karin Joder
Auffälligkeiten bei Hochbegabung bei Kindern können sein:
in Babywippe/Kinderwagen nur dann bleiben wollen, wenn sie auch alles beobachten können
bereits im frühen Alter mit einem auffallend umfangreichen Wortschatz sprechen und einen ästhetischen Sprachstil verwenden (wenig „Babysprache“)
hoch lernmotiviert sind (besonders vor der Einschulung) und scheinbar altersuntypische Dinge brennend wissen wollen (selektiv)
sich sehr viele Dinge und Details aus der Vergangenheit merken können und auffallend klar und logisch denken
sensibel und anspruchsvoll bis perfektionistisch sich selbst und ihren Mitmenschen gegenüber sind und Fehler zum Teil schwer verzeihen können (vor allem bei sich selbst)
einen starken Eigenwillen entwickeln bei hohem Drang nach Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung
Vorgaben oder Sachverhalte kritisch hinterfragen, wenn sie deren Sinn nicht verstehen
Mögliche Hinweise IQ 120+ oder Hochbegabung bei Erwachsenen:
Hohe Auffassungsgabe und schnelles Verstehen komplexer Sachverhalte
Sinn für Schwarzen Humor, Ironie und Sarkasmus
Eine untypische Erfolgskarriere: Wenn Ihr Lebensweg auffällig „geknickt“ verläuft und insbesondere die berufliche Laufbahn seltsame Sprünge aufweist
Hohe Ansprüche an Freundschaften (Qualität vor Quantität)
Geringes Interesse an Small-Talk und „geselligem Beisammensein“ (zu oberflächlich)
Hohe Lernmotivation, das Bedürfnis lebenslangen Lernens und lebenslanger Weiterentwicklung mit der Suche nach immer neuen Herausforderungen
Hohe Denkgeschwindigkeit und dadurch das frustrierende Gefühl, dass andere „zu langsam“ denken, häufig verbunden mit Ungeduld, wenn Dinge nicht „auf den Punkt gebracht“ werden können
Kritisches Hinterfragen von Mainstream-Meinungen
Hochintelligente und hochbegabte Menschen haben oft das Gefühl, von ihrer Umwelt nicht verstanden zu werden. Kennen Sie das Gefühl?
Werden Sie Mitglied
Hier werden Sie endlich verstanden!